Kaaro Umkehrosmose Wasserfilter
Die Kaaro ist ein Direct Flow Umkehrosmose-Wasserfilter mit einer 600GPD Membran. Das heißt, sie produziert etwa 1,6 Liter Wasser pro Minute.
Warum ist diese Filterleistung notwendig? Als Direct Flow Wasserfilter kommt sie ganz ohne Tank aus und erspart somit lange Wartezeiten. Anlagen mit geringerer Filterleistung sind fast immer mit einem Wassertank kombiniert, in welchem das Wasser lagert. Ist der Tank leer, so muss man warten, bis das Wasser nachproduziert wurde.
Umkehrosmose Wasserfilter mit 4 Filterstufen für optimale Ergebnisse
Ihr Leitungswasser wird in 4 aufeinander abgestimmten Filterstufen gereinigt:
2-stufiger Vorfilter – Membran – Nachfilter
Diese Filterstufen stellen eine langanhaltende und gleichbleibend hohe Qualität Ihres Trinkwassers sicher und entfernen Schadstoffe wie Schwermetalle, Mikroplasitk, Medikamentenrückstände, Hormone, Bakterien, Viren, uvm.
Kinderleichter Filterwechsel
Die Filterkartuschen sind so gestaltet, dass sie sich kinderleicht wechseln lassen. Die Filter werden einfach und werkzeuglos in die Anlage hineingesteckt und mit dem Sicherungsbügel gesichert. Beim Wechseln der Filter sparen Sie nicht nur viel Zeit, sie schonen auch Ihre Nerven, denn beim Filterwechsel tritt kein Wasser aus.
Ein besonderer Vorteil der Kaaro: Da Vor- und Nachfilter immer gemeinsam getauscht werden, befinden sie sich bei dieser Anlage in einem gemeinsamen Gehäuse. Das spart Zeit beim Filterwechsel und ermöglicht ein kompaktes Design der Anlage.
Wie oft muss ich das Filterkartuschen wechseln?
Wechselintervall: PCB 1x im Jahr, RO alle 2 Jahre


Wasserentnahme
Im Lieferumfang der Anlage befindet sich ein zusätzlicher Wasserhahn, welcher an der Spüle platziert wird. Über diesen kann das Filterwasser entnommen werden. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, Ihren vorhanden Wasserhahn durch einen 3-Wege-Wasserhahn zu ersetzten, welcher zusätzlich zum Leitungswasser auch das Filterwasser bereitstellt. Diesen findest du im Shop unter Zubehör.
Die Kaaro befreit Ihr Wasser effektiv von folgenden Schadstoffen:
- Schwermetalle: Umkehrosmose-Filter können effektiv Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Kadmium, Arsen und Kupfer aus dem Wasser entfernen.
- Mikroplastik/Nanoplastik: Die Umkehrosmose-Technologie der Kaaro entfernt selbst feinste Nanoplastik & Mikroplastikpartikel aus dem Wasser – für eine saubere und plastikfreie Trinkwasserqualität.
- Chemikalien: Verschiedene Chemikalien wie Chlor, Fluorid, Pestizide, Herbizide, Lösungsmittel und andere organische Verbindungen können durch Umkehrosmose-Filter reduziert werden.
- Salze und Mineralien: Umkehrosmose entfernt auch gelöste Salze und Mineralien aus dem Wasser. Dies kann hilfreich sein, um den Mineralgehalt in hartem Wasser zu verringern.
- Bakterien und Viren: Da Umkehrosmose-Membranen sehr fein sind, können sie auch Bakterien, Viren und andere mikrobielle Verunreinigungen zurückhalten.
- Sedimente: Partikel wie Sand, Schlamm und Rost können ebenfalls durch den Filter entfernt werden.
- Medikamentenrückstände und Hormone: Umkehrosmose-Wasserfilter können auch Medikamentenrückstände aus dem Wasser entfernen. Die meisten Medikamente sind organische Verbindungen, die in Wasser löslich sind. Umkehrosmose-Membranen sind in der Lage, viele organische Verbindungen zurückzuhalten, einschließlich einiger Medikamentenrückstände.
System | Umkehrosmose |
Installation | Untertisch, Festwasseranschluss |
Wassertemperaturen | Kaltwasser |
Funktionen | Aqua-Stop |
Verhältnis Filterwasser-Abwasser | 1,5 : 1 |
Filtergrad Membran | 0,0001µm |
Abmessungen (BxHxT) | 14x41x38cm |
Gewicht | 9,8kg |
Elektrischer Anschluss | 230V AC, 50Hz |
Leistungsaufnahme | 85W |
Wasserproduktion | 96 l/h, 600GPD-Membran |
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.